Das sind wir!

Wir sind ein Familienbetrieb in Krummendeich, im Kehdinger Land.

 

Hier leben und arbeiten wir mit unserer Familie.

 

Wir betreiben Obstanbau auf 45 ha Fläche mit angeschlossenem Sortier- und Verpackungsbetrieb sowie Ackerbau und Grünland.

 

 

 

 

 

 

Unsere Obst wird in diesen Hallen gelagert, sortiert und nach Kundenwunsch verpackt und auf die Reise geschickt.

Unser Abpack- und Sortierbertieb ist nach IFS Wholesale und unser Obstanbau ist nach QS- GAP zertifiziert.  Hiermit stellen wir sicher, dass wir für unsere Kunden Äpfel in gleichbleibend hervorragender Qualität und Sicherheit anbieten zu können.

Außerdem sind wir Partnerbetrieb bei "Pro Planet" und produzieren unser Obst nach den Richtlinien der "Integrierten Produktion" und können hierdurch die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit unserer Produktion sicherstellen und nachweisen.

 

Wir fördern zum Beispiel die Insektenvielfalt und Wild- wie auch Nutzbienen durch die Anlage von Blühstreifen sowohl in den zur Neupflanzung vorbereiteten Flächen, als auch auf extra für diese Zwecke bereitgestellten Bereichen.

Zudem sähen wir einen Anteil Weißklee in unsere Fahrgassen ein, um auch hier die Artenvielfalt zu fördern.

Zur Förderung der Wildbienenpopulation haben wir auch zahlreiche "Insektenhotels" aufgestellt, in denen diese überwintern können.

Singvögel werden gefördert durch das Aufstellen von Nistkästen, welche bei uns in den zahlreichen Windschutzhecken aufgehängt wurden, die Ihrerseits zur Artenvielfalt in unseren Obstanlagen beitragen.

Obsthof Schmoldt

Stellenfleth 40

D- 21732 Krummendeich

Tel. 0049-4779-377

FAX 0049-4779-921086

info@obsthof-schmoldt.de 

www.obsthof-schmoldt.de

 

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

 

 

 

„Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen"
Mit diesen Maßnahmen werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Erhaltung und Verbesserung der Umweltsituation unterstützt. Ziel ist eine nachhaltige und ressourcenschonende Bewirtschaftung in Bezug auf Artenvielfalt, Boden,
Wasser und den Schutz des Klimas.